Eindrucksvolle Villa und Atelier aus prominentem Vobesitz – ein Anwesen mit Geschichte

Ihre Ansprechpartnerin:

Bianca Claußen

0451 502 81 700

bianca@claussen-immobilien.com

Immo-Nr.: H_129

Die

Eckdaten

denkmalgeschützte Villa

Atelier/Gästehaus

ca. 354m² Gesamtfläche

0

ca. 21.611m² großes Grundstück

11 Zimmer

Modernisierung 1986/1987

absolute Alleinlage

Balkon

Die

Lage

Die Villa liegt in einem der schönsten Orte im Kreis Herzogtum Lauenburg – eingebettet zwischen sanften Hügeln, alten Baumbeständen und der stillen Wasserlandschaft des Elbe-Lübeck-Kanals.

Hier wohnen Sie umgeben von Natur, nur wenige Minuten von Mölln und Ratzeburg entfernt, wo Sie alle Einrichtungen des täglichen Lebens finden. Spaziergänge entlang des Kanals, Radtouren durch die Felder oder ein Bad im nahegelegenen Behlendorfer See machen den besonderen Reiz dieser Lage aus.

Die Anbindung an die A20 sorgt zudem für eine schnelle Verbindung nach Lübeck und Hamburg – ideal für alle, die Ruhe und Rückzug suchen, ohne auf gute Erreichbarkeit zu verzichten.

Das

Haupthaus

Das denkmalgeschützte Haupthaus, ein stilvolles Landhaus aus der Jahrhundertwende, vereint historischen Charme mit zeitloser Wohnqualität. Mit seiner großzügigen Raumaufteilung, den hohen Decken und den charakteristischen Holzflügelfenstern spürt man in jedem Detail die Geschichte und Seele des Hauses. Das elegante Entrée führt in weitläufige Wohnbereiche, in denen klassische Materialien wie Pitchpinedielen und feine Tischlerarbeiten eine warme Atmosphäre schaffen. Ein Kachelofen, offene Kamine und weite Ausblicke in den Parkgarten prägen das Bild eines Hauses, das gleichermaßen repräsentativ wie behaglich wirkt. Hier verbinden sich stilvolles Wohnen, architektonische Authentizität und das Gefühl, angekommen zu sein.

Das

Wohnzimmer

Das großzügige Wohnzimmer bildet das Herzstück des Haupthauses. Große Fenster, ein eleganter Erker und der Zugang zur sonnigen Terrasse schaffen ein offenes, lichtdurchflutetes Ambiente. Der runde schwedische Kachelofen sorgt für Behaglichkeit, während der Blick in den weitläufigen Garten den Raum mit einer besonderen Ruhe erfüllt – ein Ort zum Ankommen und Genießen.

Das

Musikzimmer

Das Musikzimmer bietet einen charmanten Rückzugsort mit klassischem Charakter. Die hohen Decken und originalen Holzflügelfenster schaffen eine Atmosphäre, die sowohl zum Musizieren als auch zum Entspannen einlädt. Ein Raum voller Geschichte und Inspiration – perfekt für kreative Stunden oder ruhige Momente.

Das

Atelier

Die ehemalige Remise, heute Atelier und Gästehaus, begeistert durch ihre offene Dachkonstruktion, das Hirnholzparkett und den freien Blick ins Grüne. Große Fensterflächen schaffen ein außergewöhnliches Lichtspiel und eine Atmosphäre, die inspiriert. Ob als Atelier, Gästehaus oder Rückzugsort – dieser Raum steht für Freiheit und Kreativität.

Der

Garten

Der Garten gleicht einem kleinen Park: Alte Bäume, eine Streuobstwiese und ein idyllischer Bachlauf mit Brücke verleihen ihm eine beinahe poetische Stimmung. Ein romantischer Pavillon und ein liebevoll gepflegter Gemüsegarten mit Staketenzaun machen das Ensemble perfekt – ein Paradies für Naturliebhaber, das Günter Grass einst selbst inspirierte.

Das

Grundstück

Die

Geschichte

Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass lebte über 30 Jahre in diesem Haus – seinem „Wurzelschlaghaus“ in Behlendorf. Hier fand er Inspiration und Ruhe, schrieb, malte und beobachtete die Natur. In seinen Texten beschreibt er den Garten, die Obstwiese und den Blick auf den Kanal – Orte, die bis heute ihre besondere Atmosphäre bewahrt haben. Dieses Anwesen ist damit nicht nur ein Zuhause, sondern ein Stück lebendige Kulturgeschichte.

Begegnungen mit dem Ort Behlendorf in Günter Grass’ Texten:

In einem seiner Aquarelltexte aus dem Band „Fundsachen für Nichtleser“ (1997) beschreibt Grass unter anderem seine Obstwiese mit Äpfeln, Birnen und einem großen Nussbaum – und spricht von Utes „umzäunte Seelenanlage“. Diese Darstellung vermittelt viel von der emotionalen Bindung, die er zu seinem Garten und seinem Zuhause in Behlendorf hatte.

In seinem Prosagedicht mit dem Titel „Später Wunsch“, das ebenfalls im Zusammenhang mit Behlendorf genannt wird, taucht eine bildstarke, ruhig-hintergründige Szene auf:

Pappeln säumen den Elbe-Trave-Kanal.
Von Stufe zu Stufe wenig Verkehr.
Wäre ich Schleusenwärter, schriebe ich
gegen die Zeit an, ließe sie nur
verzögert passieren.

komplett umzäunt

kleiner Bachlauf mit Brücke

Streuobstwiese

Karpfenteich

runder Gartenpavillion

Bedarfsausweis: entfällt aufgrund des Denkmalschutzes

Die

Details

Die

Finanzierung

1.600.000,00 €

Courtage: 2,98% (inkl. ges. MwSt.)

Finanzierung gewünscht?

Ann-Christin Buck

04521 7904517

buck@rave-finanzierung.de

rave-finanzierung.de

Der

Grundriss

Ihre Expertin für diese Immobilie:

Bianca Claußen

Fordern Sie gerne über das Kontaktformular ein Exposé an oder vereinbaren Sie telefonisch einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

3 + 7 =

Bianca Claußen

0451 502 81 700

bianca@claussen-immobilien.com

Immo-Nr.: H_129

Ihre Expertin für diese Immobilie:

Bianca Claußen

0451 502 81 700

bianca@claussen-immobilien.com

Immo-Nr.: H_129

Fordern Sie gerne über das Kontaktformular ein Exposé an oder vereinbaren Sie telefonisch einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

9 + 12 =